Für dien erste Fahrt vom Flughafen ins Zentrum von Havanna nimmt man meist ein Taxi zum Preis von 25 CUC. Die Fahrt dauert ca. 30 Minute.
Busverbindungen
Touristen dürfen nicht die gewöhnlichen Langstreckenbusse nehmen, sie müssen Touristenbusse des Staatsunternehmens Viazul buchen, meist moderne Yutong-Busse aus China. Der Busbahnhof Viazul ist ein gutes Stück außerhalb des Zentrums von Havanna, allein schon die Taxifahrt dorthin ist kostspielig. Außerhalb Havannas wird dann vieles einfacher. Jede Familie einer „casa particular“ kennt ein „taxi collectivo“ in die nächste Provinzstadt und man kann sich von Viazul unabhängig machen.
Etwas offizieller wirken die gelben Taxis, häufig russische Lada, die auf Fiat zurückgehen. Für die Zusammenarbeit der Sowjetunion mit Fiat in den 60ern lieferten die Russen unter anderem rostanfälligen Stahl, der ein Markenzeichen des Lada und des Fiat wurden. Dennoch ist der Lada unter den Taxifahrern bis heute sehr beliebt, vermutlich, da man für das Standardmodell immer ausreichend Ersatzteile findet. Im Gegensatz zum taxi collectivo können „offiziellen taxis“ vergleichsweise teuer sein, selten unter 5 Euro für eine Kurzstrecke. Für Polizei und Verwaltung wurde in den vergangenen Jahren Fahrzeuge der chinesische Marke „Geely“ eingekauft, die auch als moderne Taxis zu sehen sind.

Transport in Havanna
Cocotaxi
Cocotaxi nennt man die meist gelben, muschelförmigen Motor-Rischkas, die gerne zahlungskräftige Touristen befördern. Der Name leitet sich von coconut ab. Man kann den Preis oft nicht herunterhandeln, da die Cocotaxi ohnehin auf Touristen spezialisiert sind.
Bici-Taxi
Kubaner greifen manchmal für kurze Strecken auf das bicitaxi zurück, die Fahrradrikscha – einfache, selbst zusammengeschweißte Fahrgestelle, die ihren festen Platz im Transportsystem haben. Die Fahrer bilden so etwas wie ihre eigene Zunft – mit eigenen Reparaturwerkstätten und Parkhöfen. Für Kurzstrecken knöpfen sie Touristen gerne 5 CUC ab, Kubaner fahren die selbe Strecke für ein bis zwei CUC – alles Verhandlungssache.
Taxi
Professionelle Taxis (meist russische oder chinesische Wagen mit Taxizeichen auf dem Dach) sind in der Regel nur für Touristen gedacht und teuer. Eine Fahrt kostet schnell mal 5 bis 10 CUC

TIPP: Taxi collectivo
Das Taxi der Einheimischen: Auf bestimmten Linien (z.B. Calle Neptuno) fahren Oldtimer ohne Taxischild als Sammeltaxi, jeder kann das Taxi heranwinken und zusteigen. Der Preis liegt meist bei 20 bis 25 Peso Nacional. Als Tourist sollte man mit ein 1 bis 2 CUC rechnen.

Straßenbahn oder U-Bahn gibt es nicht (eine Straßenbahn soll es mal in Havanna der 20ern gegeben haben, wie man auf alten Fotoalben entdecken kann). Der Busverkehr ist schwach entwickelt, hat sich in den vergangenen Jahren jedoch deutlich gebessert. Dennoch ist der Ruf der öffentlichen Busse, auch Guagua genannt, nicht besonders gut. Fahrpläne sucht man vergebens. Am besten fragt man Wartende an einer Haltestelle. In Havanna habe ich überraschend viele Busse der alten, japanischen Marke Hino im Einsatz gesehen.
Zugfahrten
Bahnfahrten sind eine echte Herausforderung – lange Wartezeiten, überfüllt, verspätet und schnell ist das Gepäck verschwunden. Für die meisten Besucher nicht die erste Wahl -aber ein echtes Abenteuer.